Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • → Firmung

Das Sakrament der Firmung
Inhalt:
zurück

Texte aus dem Katechismus der Katholischen Kirche

Eine Textauswahl aus dem Katechismus der Katholischen Kirche (1285 - 1321) verdeutlicht, worum es eigentlich geht. 

 

 

Mit dem Sakrament der Firmung wird der Mensch bestärkt, als Christ zu leben. Die Firmung ist ein Zeichen der Erwählung durch Gott, mit dem eine besondere (königliche, prophetische) "Würde" zugesagt wird. In diesem Sinn vollendet die Firmung , was in der Taufe grundgelegt wurde. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die Taufgnade eine ungeschuldete und unverdiente Erwählungsgnade ist, die nicht einer "Bestätigung" bedarf. Die Firmung ermutigt, entschiedener zu Christus zu stehen, die Verbindung mit der Kirche zu stärken und sich an ihrer Sendung zu beteiligen, und sie hilft, in Wort und Tat den christlichen Glauben zu bezeugen (vgl. KKK 1316).

 

Firmvorbereitung

Eine Firmkatechese (Firmpastoral) verdeutlicht, was dies - im täglichen Leben bedeutet. "Die Vorbereitung auf die Firmung muss also darauf hin zielen, den Christen zu einer engeren Einheit mit Christus, zu einer lebendigeren Vertrautheit mit dem Heiligen Geist, seinem Wirken, seinen Gaben und seinen Anregungen zu führen (KKK 1309).

 

Gemeinschaft

Eine Firmvorbereitung ist eingebettet in das Leben einer christlichen Gemeinschaft, mit der Begegnungen stattfinden. Dabei sind auch Kontakte mit Eltern und Paten wertvoll. Deshalb "wird sich die Firmkatechese bemühen, den Sinn für die Zugehörigkeit zur Kirche Jesu Christi - sowohl zur Weltkirche als auch zur Pfarrgemeinde - zu wecken. Letztere hat bei der Vorbereitung der Firmlinge eine besondere Verantwortung (KKK 1309).

 

Firmalter

Bezüglich des "geeigneten" Alters haben sich unterschiedliche Traditionen, pastorale Ansätze und Empfehlungen entwickelt. In den kirchlichen Dokumenten ist vom "Alter des Vernunftgebrauchs" (KKK 1319) bzw. vom "Alter der Unterscheidung" (KKK 1307) die Rede. Dies ist weniger an einer zahlenmäßigen Altersangabe zu messen als vielmehr an einer inneren Bereitschaft, "in der Kirche und in der Welt seine Aufgabe als Jünger und Zeuge Christi" (KKK 1319) zu leben.

 

In den Ostkirchen wird die Firmung hingegen unmittelbar nach der Taufe gespendet; darauf folgt die Teilnahme an der Eucharistie - diese Tradition hebt stärker die Einheit der drei Sakramente der christlichen Initiation hervor (vgl. KKK 1318).

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut


Firmung vollendet Taufe

Die Firmung vollendet die Taufgnade. Sie ist das Sakrament, das den Heiligen Geist verleiht, um uns in der Gotteskindschaft tiefer zu ver­wur­zeln, uns fester in Christus einzu­gliedern, unsere Verbindung mit der Kirche zu stärken, uns mehr an ihrer Sendung zu beteiligen und uns zu helfen, in Wort und Tat für den christlichen Glauben Zeugnis zu geben.

(KKK 1316)

Links & Webtipps

» www.firmung.at

Informationen und Tipps der Katholischen Jugend Österreich

 

» www.firmung-online.de
Dieses Firmportal des Bistums Essen bietet eine Fülle von „Blitzlichtern", deren Inhalte, Erlebnisberichte und methodische Anregungen inspi­rierend sein können

 

Studientage und Seminare für Begleiter werden von den jeweiligen Diözesen angeboten.


Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen