Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • EuroCat

EuroCat - Katechumenat in Europa
Inhalt:

Nächste Treffen | Upcoming Events

 

Informationen zu den nächsten geplanten Treffen und Veranstaltungen von EuroCat


EUROCAT-BUREAU

 

Luxembourg 2024

EuroCat 1997-2020

Walter Krieger: Souvenirs 2

 

Katechumenat in Europa 1997 - 2020: Die europäischen Treffen

 

Catechumenate in Europe 1997 - 2020: European Meetings

 

Katechumenat w Europie 1997 - 2020: Spotkania Europejskie

EuroCat-Bureau Wien 2019

 

Teilnehmer

Insgesamt 28 Personen haben an diesem Treffen teilgenommen: aus Bosnien, Deutschland, England und Wales, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Schweden, Schweiz, Spanien, Österreich – vertreten waren die Katholische, die Schwedisch-lutherische und die Finnisch-lutherische Kirche.

 

Programm

Dieses Büro hatte zwei inhaltliche Schwerpunkte: Willkommen und Mystagogie.

 

Thema Willkommen (am 29.4.): Impuls von Walter Krieger und Zeugnis von einer Konvertierten

                (Willkommen-Nuancen)

                (Willkommen-Aufgaben)

                (Zeugnis Deutsch / English)

               

Thema Mystagogie (am 30.4.): Impulse von Friederike Dostal

(Impuls 1 Deutsch / English / Italiano)

(Impuls 2 Deutsch / English / Italiano)

 

Ergänzt wurde dieses Programm durch eine Begegnung und ein Gespräch mit Neugetauften in einer Pfarre in Wien. Ein Spaziergang und ein Abendessen in der City haben dies abgerundet.

 

Ein Ausblick auf den EuroCat-Kongress 2020 folgte am 1.5.

Danach gab es ein Gespräch mit Bischof Alois Schwarz (Referatsbischof für Pastoral, Katechese und Evangelisierung), der mit uns auch Eucharistie gefeiert hat. Daraus ein Gedanke zum Evangelium:

Wie der Engel das Tor des Gefängnisses für Petrus geöffnet hat, möge uns dieser Engel die Tore der Herzen der Menschen öffnen, denen wir begegnen.

 

Liturgie

 

Länderberichte / reports from countries:

                Siehe unten auf dieser Website / see below on this website

 

Fotogalerie 

Seit 1969 gibt es regelmäßig Europäische Treffen für den Katechumenat (EuroCat), die ab 2011 alle drei Jahre stattfinden. Diese werden jeweils von einem Team aus dem einladenden Land vorbereitet. Inhaltlich geht es dabei um ein zentrales Thema im Katechumenat, das zugleich von wesentlicher Bedeutung für die gesamte Pastoral ist.

 

Ein wichtiges Element von EuroCat ist der internationale Erfahrungsaustausch über die Entwicklung des Katechumenats in den einzelnen Ländern, darüber hinaus über aktuelle pastorale und katechetische Schwerpunkte sowie über die Situation des Glaubens und der Kirchen in Europa insgesamt.


Eine besondere Erfahrung sind die Begegnungen mit den Vertretern der verschiedenen Länder und Konfessionen sowie des Gastgeberlandes. Zur Teilnahme sind „nationale Verantwortliche" eingeladen, die von einer kleinen Delegation begleitet sein können. Allerdings ist die Situation des Katechumenats in den einzelnen Ländern höchst unterschiedlich, so dass es manchmal keinen nationalen Verantwortlichen gibt. Dann ist es jedoch sinnvoll und wünschenswert, wenn eine möglichst offizielle Kontaktperson kommen kann, die für den Katechumenat bzw. das aktuelle EuroCat-Thema Interesse hat - und die dann etwas von den EuroCat-Erfahrungen weitergeben kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das "Europäische Bureau" für den Katechumenat

In den Jahren zwischen den EuroCat-Konferenzen findet ein Treffen „des Europäischen Bureaus" statt.

mehr: Das "Europäische Bureau" für den Katechumenat

The Catechumenate for Adults

Text des Europäischen Büros für den Erwachsenenkatechumenat (2007)

 

mehr: The Catechumenate for Adults

Drei europäische Charakteristiken

Drei Thesen zu den Europäischen Katechumenats-Treffen

mehr: Drei europäische Charakteristiken

Geschichte des Katechumenats in Europa

Ein kurzer Überblick über die Entwicklung des Katechumenats in Europa

mehr: Geschichte des Katechumenats in Europa

Kurzberichte aus den Ländern

 

2019: Polen, Schweiz, Italien, Litauen, England und Wales, Österreich » Berichte

 

2016: England and Wales, Belgium, Austria, Italy, Hungary, Ireland, Luxembourg, Spain, Switzerland, France, Germany, Scotland » Berichte

 

2014: Belgien, Deutschland, Frankreich, Moldawien, Österreich, Schweden (luth), Schweiz, Spanien, Ungarn, USA » Berichte 

 

2011/2012: Finnland (orth), Finnland (luth), Schweden (kath), Luxemburg, Polen » Berichte

Bisherige Treffen (Kongresse)

Ein kurzer Überblick zu den bisherigen Treffen (Kongresse) ab 1969

mehr: Bisherige Treffen (Kongresse)

EuroCat - Orte

Orte der EuroCat-Treffen ab 1969

mehr: EuroCat - Orte

Erwachsenenkatechumenat in den USA

Hintergründe - Struktur - Erfahrungen - Thesen
Zusammenstellung: Andreas Telser

mehr: Erwachsenenkatechumenat in den USA

Links & Webtipps

Hier finden Sie einige internationale Websites zum Thema „Erwachsenenkatechumenat".

mehr: Links & Webtipps

Impressionen der EuroCat-Treffen

Hier finden Sie Impressionen der Treffen von EuroCat - Katechumenat in Europa der letzten Jahre.

Zur Galerie: Impressionen der EuroCat-Treffen

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut


Was ist EuroCat?

Verantwortliche für den Katechumenat aus Europa treffen einander regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur Vertiefung eines Themas, das für den Katechumenat, aber auch für die gesamte Pastoral wichtig ist.

 

What is EuroCat? 

Those responsible for the Catechumenate in Europe meet on a regular base to share their hands-on experiences and to delve deeper into a specific topic, one that is important for the Catechumenate, but also for pastoral care in general.

 

C'est quoi?

Responsables pour le catéchuménat se rencontrent régulièrement pour échanger des expériences et pour approfondir un sujet qui est important pour le catéchuménat mais aussi pour tout la pastorale.


Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen