Mit 20.3.2020 ist das neue Direktorium für die Katechese, herausgegeben vom Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung, erschienen.
Katechese ist ein unverzichtbarer Teil im Prozess der Evangelisierung. Dabei kann und soll sie im Sinn ihrer Inkulturation sehr differenziert gestaltet werden im Blick auf Zielgruppen, auf Glaubensphasen und auf pluralistische, ökumenische und sozio-kulturelle Kontexte…
Es waren 38 Teilnehmer aus 27 Ländern, die an diesem Webinar teilgenommen haben, das von der CCEE, für die Europäischen Naionaldirektoren für Katechese veranstaltet wurde.
Aus einer kurzen Vorstellung des Direktoriums durch Erzbischof Rino Fisichella, Präfekt des Päpstlichen Rates zur Förderung der neuen Evangelisierung, und der anschließenden Diskussion sollteneinige "Blictzlichter" hervorgehoben werden:
- Die Kirche lebt um zu evangelisieren.
- An erster Stelle jeder Evangelisierung steht eine Begegnung mit Jesus Christus, der in einer christlichen Gemeinschaft verkündet wird.
- Die wichtigste Botschaft lautet: Jesus ist auferstanden! Dies bleibt der Fokus ein Leben lang.
- Katechumenen entdecken ein "neues Leben" in der Zeit, in der sie sich auf die Taufe vorbereiten; eine Begleitung ist für sie wertvoll.
- Damit die Botschaft des Evangeliums verstanden wird, ist Inkulturation unablässig. Das braucht eine geeignete Sprache - auch in der digitalen Kultur.
- Die Kompetenz von Verkündern ist als Zeichen von Authentizität zu verstehen: Es ist ihr Bemühen, das Evangelium in einer konkreten Situation zu inkulturieren.
- Dieses Direktorium für die Katechese entwirft eine allgemeine Vision für die ganze Kirche. Das "letzte Wort" haben aber die Ortskirchen, die dieses Dokument interpretieren und darauf aufbauend, Materialien und örtliche bzw. regionale bzw. nationale Katechismen erstellen und Begegnungen ermöglichen sollen.
Katechese
Allgemeine Überlegungen
Nach einem Vortrag von Walter Krieger vom 9.3.2020 beim Treffen von Verantwortlichen von Migrantengemeinden aus mehreren Ländern: