Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Katechumenat

Katechumenat
Inhalt:
zurück

Die Vorbereitung Erwachsener auf die Taufe

 

                               Immer mehr Menschen entdecken den Glauben im Erwachsenenalter. Auf die Taufe bereiten sie sich in einem Katechumenat vor. Hier soll ausrei­chend Zeit sein, um den Glauben kennen zu lernen und in ihn hineinzuwachsen. In diesem Sinn dauert ein Katechumenat ca. ein Jahr und durch­läuft mehrere Phasen, die mit entsprechen­den Gottesdiensten gefeiert werden.


 

Das Modell des Katechumenats bietet viele Anregungen für die gesamte Pastoral, wenn es um ein Wachstum im Glauben geht. Denn in ähnlicher Weise lassen sich Glaubenswege für Ungetaufte während eines kürzeren Zeitrahmens gestalten. Anregungen bietet der Katechumenat auch für einen Glaubensweg mit Wiedereintretenden, mit Konvertiten oder mit Menschen, die zwar getauft sind, aber als Erwachsene erstmals den Glauben kennen lernen.

 

Das Modell des Katechumenats gibt auch Impulse für die Vorbereitung zu den Sakramenten der Eucharistie (Erstkommunion) und der Firmung, evtl. auch für die Vorbereitung auf die Erstbeichte.

 

Der Weg des Katechumenats
  1. Interesse
    Kontakt aufnehmen, Vorgespräche
  2. Erstes Kennenlernen des Glaubens (Erstverkündigung)
  3. Der Wunsch nach der Taufe wird geäußert
  4. Feier der Aufnahme in den Katechumenat
    • entferntere Vorbereitung
      Feier der Übergabe des Glaubensbekenntnisses
      Feier der Übergabe des Vaterunsers
  5. Feier der Erwählung (Zulassung)
    zu Beginn der Fastenzeit
    • nähere Vorbereitung
      Feier so genannter „Stärkungsriten" (Skrutinien)
  6. Feier der Sakramente (Taufe, Firmung, Eucharistie)
    vorrangig in der Osternacht
  7. Zeit der Glaubensvertiefung (Mystagogie)

Grafik: Verlauf des Katechumenats

 Verlauf des Katechumenats

Statistik - Zahlen aus den Ordinariaten

 

 

Diözese 2012 2013 2014 2015  2016  2017 2018 2019
Eisenstadt 4 7 10 29 40 35 30 70
Feldkirch 9 8 15 13 18 24 20 82
Graz-Seckau 27 35 31 45 58 125 50 233
Gurk-Klagenfurt 19 29 19 24 31 50 45 75
Innsbruck 18 40 42 25 36 85 50 114
Linz 41 51 47 43 79 190 100 219
Militärdiözese 0 0 0 1 1 3 2 8
Salzburg 34 23 34 23 37 51 45 190
St. Pölten 11 14 10 9 22 35 25 112
Wien 87 96 137 112 131 265 200 423
Summe 250 303 340  323 452 863 567 1.508
 

Entwicklung der Taufen 7-14jährige (bis 2013)

 

1995    1998    2000    2003    2004    2005    2006
778 816 888 943 1066 1191 1032

 

2007    2008    2009    2010    2011    2012    2013
982 978 899 895 874 862 882
zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut


Katechumenat

Pastorale Orientierungen

hrsgg. von der Österreichischen Bischofskonferenz (2016),

Schriftenreihe Nr. 14

 

> Download

 

Katechumenat und Asylwerber

Richtlinien der österreichischen Bischofskonferenz (2015)

 

» Download

Manuale

Die Feier der Eingliederung Jugendlicher und Erwachsener in die Kirche

Diese pastoralliturgische Handreichung wurde in der Erzdiözese Wien erarbeitet und ist 2016 erschienen;

www.erzdioezese-wien.at

erhältlich im Behelfsdienst der Erzdiözese Wien, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (im Hof);

behelfsdienst@edw.or.at

+43 1 51552 3624

Leitfaden Erwachsenenkatechumenat

erstellt im Österreichischen Pastoralinstitut im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz, Wien 2000; überarbeitete Neuauflage 2013

» Download als Word

 

Themen

für Treffen mit Katechumenen und allen "Anfängern im Glauben"

 

Für die folgenden Themen wurden "Themenblätter" des "Service National du Catéchumènat" / Paris übersetzt und bearbeitet.

 

mehr

Links

 

Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche - Grundform

 

Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche - in besonderen Situationen

 
Österreichisches Pastoralinstitut: www.katechese.at; www.pastoral.at

 

Erzdiözese Wien: www.erzdioezese-wien.at

Deutschland: www.katholisch-werden.de

 

Schweiz: www.katholisch-werden.ch

 

Christus aus Liebe verkündigen - Zur Begleitung von Taufbewerbern mit muslimischen Hintergrund (Deutschland 2009)

Christus aus Liebe verkündigen


Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen