Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Material

Texte | Beiträge | Hinweise
Inhalt:
zurück

Bibel - Wort Gottes

(Elementar-Katechese 8)

 

Die Bücher der Bibel, der Heiligen Schrift der Christen – 46 zählt man zum Alten Testament, 27 zum Neuen Testament – beschreiben, wie Gott sich dem Volk offenbart hat, das er sich in der Geschichte der Menschheit besonders erwählt hat. Es sind dies Berichte einer bestimmten Zeit für eine bestimmte Zielgruppe, die von Gott inspiriert sind. Deshalb muss man manches heute so verstehen, wie es die Offenbarung Gottes selbst weiterentwickelt hat. Und das bedeutet vor allem: auf Jesus Christus hin. Mit ihm kristallisiert sich die Liebe als wesentlichste Eigenschaft Gottes heraus. Seine Barmherzigkeit und Menschenfreundlichkeit steht über einzelnen Geboten und Vorschriften.

Es ist Aufgabe der Kirche, besonders der Bischöfe und Priester, immer wieder neu nachzuforschen, wie die Botschaft Gottes in der Heiligen Schrift hier und heute zu verstehen ist.

 

Anregung zur Vertiefung:

Einen Überblick über die Bücher der Bibel gewinnen.

 

Anregung für die Praxis:

Ausgewählte Bibeltexte lesen und betrachten; oder täglich einen Abschnitt aus dem Markus-Evangelium lesen, darüber nachdenken und mit jemandem reden.

 

 

BIBELSTELLEN

 

Das erste ist:

Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.

Darum sollst du den Herrn, deinen Gott,

lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele,

mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.

Als zweites kommt hinzu:

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

(Mk 12,29-31)

 

Deine Vorschriften sind der Bewunderung wert;

darum bewahrt sie mein Herz.

Die Erklärung deiner Worte bringt Erleuchtung,

den Unerfahrenen schenkt sie Einsicht.

Weit öffne ich meinen Mund und lechze nach deinen Geboten;

denn nach ihnen hab ich Verlangen.

Wende dich mir zu, sei mir gnädig,

wie es denen gebührt, die deinen Namen lieben.

Festige meine Schritte, wie du es verheißen hast.

Lass kein Unrecht über mich herrschen!

Erlöse mich aus der Gewalt der Menschen;

dann will ich deine Befehle halten.

Lass dein Angesicht leuchten über deinem Knecht

und lehre mich deine Gesetze!

(Psalm 118,129-135)

 

Dann sprach er zu ihnen:

Das sind die Worte, die ich zu euch gesagt habe,

als ich noch bei euch war:

Alles muss in Erfüllung gehen,

was im Gesetz des Mose, bei den Propheten und in den Psalmen

über mich gesagt ist.

Darauf öffnete er ihnen die Augen

für das Verständnis der Schrift.

(Lk 24,44-47)

 

GEBET

 

Gott,

aus fernen Zeiten sprichst du zu mir:

Worte, in deinem Geist

empfangen und aufgeschrieben von Menschen.

Nun kommen sie zu mir.

Ich will hören.

Und offen sein für deine Botschaft.

Jetzt.

 

Manches ist vertraut.

Doch immer wieder leuchtet zwischen frommer Übung

etwas Neues auf.

 

Manches ist fremd.

Mag sein, mit deiner Hilfe und meinem Bemühen

lerne ich zu verstehen.

 

Manches ist verstörend.

Doch auch in den schrecklichen Schicksalen unter den Völkern

bleibst du nahe.

 

Manches ist wunderbar.

Wie das Leben mit dir aussehen kann

lässt du mich ahnen.

 

(Walter Krieger)

 

 

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut



Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen