Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Material

Texte | Beiträge | Hinweise
Inhalt:
zurück

Ein Gott in drei Personen

(Elementar-Katechese 5)

 

Gott hat – wie ein guter Vater und Schöpfer - die Welt für die Menschen geschaffen.

Er hat Jesus Christus in diese Welt gesandt – um voll und ganz mit den Menschen zu sein.

Gott sendet den Hl. Geist, damit er die Menschen in seinem Sinn inspiriert.

 

Gott ist auf diese drei Arten den Menschen nahe:

als Vater, als Sohn und als Heiliger Geist;

als Schöpfer, als Mitmensch, als inspirierende Kraft.

 

Das ist aber zugleich ein Hinweis, wie Gott in sich selbst ist:

ein Gott, der sich in drei Arten den Menschen offenbart;

ein Gott in drei Personen –

dreifaltiger Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

 

Anregung zur Vertiefung:

Was hilft zu verstehen, dass Gott existiert; und zwar „Einer in drei Personen“?

 

Anregung für die Praxis:

Das Kreuzzeichen bei entsprechenden Gelegenheiten bewusst machen und sich damit in die Gemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott stellen; vor ihm verharren, sein Geheimnis betrachten, anbeten.

 

 

BIBELSTELLEN

 

Die Gnade Jesu Christi, des Herrn,

die Liebe Gottes

und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

sei mit euch allen!

(2 Kor 13,13)

 

Und ich werde den Vater bitten

und er wird euch einen anderen Beistand geben,

der für immer bei euch bleiben soll.

Es ist der Geist der Wahrheit,

den die Welt nicht empfangen kann,

weil sie ihn nicht sieht und nicht kennt.

Ihr aber kennt ihn,

weil er bei euch bleibt und in euch sein wird.

(Joh 14,16-17)

 

Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht,

so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet,

sondern ihr habt den Geist empfangen,

der euch zu Söhnen macht,

den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater!

So bezeugt der Geist selber unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.

Sind wir aber Kinder, dann auch Erben;

wir sind Erben Gottes und sind Miterben Christi,

wenn wir mit ihm leiden,

um mit ihm auch verherrlicht zu werden.

(Röm, 15-17)

 

 

GEBET

 

Ehre sei dem Vater,

der uns berufen hat,

auf dieser Erde Mensch zu werden.

Ehre sei dem Sohn,

der uns Unvollendete begleitet.

Ehre sei dem Heiligen Geist,

der uns die Ereignisse des Alltags als Botschaft und als Fügung deutet.

 

Ehre sei dem Vater

und dem Sohn

und dem Heiligen Geist,

wie im Anfang

so auch jetzt

und allezeit

und in Ewigkeit.

Amen.

 

(Martin Gutl)

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut



Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen