Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Material

Texte | Beiträge | Hinweise
Inhalt:
zurück

Gemeinschaft der Gläubigen

(Elementar-Katechese 6)

 

Jesus hat seine Apostel, seine Jünger und Jüngerinnen berufen, eine Gemeinschaft zu bilden, die sein Werk weiterführt: den Aufbau des Reiches Gottes.

Dazu gehört eine Beziehung zu Gott und immer wieder eine Orientierung am Vorbild Jesu: man erinnert sich an ihn, an seine Worte, an seine Taten – und lebt danach, indem man von Heiligem Geist inspiriert ist.

Man pflegt die Gemeinschaft der Gläubigen durch Zusammenkünfte, durch gemeinsames Beten, Handeln, Feiern und durch ein liebevolles Zusammenstehen.

Im Lauf der Zeit hat sich die Kirche entwickelt und will Zeichen und Werkzeug Gottes für die Einheit der Menschen sein. Wie Jesus will die Kirche Trennungen überwinden, weil sie Gott als den einen Vater aller Menschen versteht.

Weil sich aber auch unterschiedliche Kirchen und christliche Gemeinschaften gebildet haben, ist es wichtig, Jesus Christus als Fundament zu verstehen, auf dem freilich aufgrund der Umstände der Zeiten und der Orte verschiedene Gruppierungen entstanden sind.

 

Anregung zur Vertiefung:

Kennenlernen, was eine christliche Gemeinde/Gruppe/Gemeinschaft so macht.

 

Anregung für die Praxis:

Kontakt mit einer solchen Gemeinde/Gruppe/Gemeinschaft knüpfen und mittun.

 

 

BIBELSTELLEN

 

Jesus sagte noch einmal zu ihnen:

Friede sei mit euch!

Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.

Nachdem er das gesagt hatte,

hauchte er sie an und sprach zu ihnen:

Empfangt den Heiligen Geist!

(Joh 20,21-22)

 

Seid demütig, friedfertig und geduldig,

ertragt einander in Liebe

und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren

durch den Frieden, der euch zusammenhält.

Ein Leib und ein Geist,

wie euch durch eure Berufung

auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist;

ein Herr, ein Glaube, eine Taufe,

ein Gott und Vater aller,

der über allem und durch alles und in allem ist.

(Eph 4,3-6)

 

Ihr seid alle durch den Glauben Söhne und Töchter Gottes in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid,

habt Christus (als Gewand) angelegt.

Es gibt nicht mehr Juden und Griechen,

nicht Sklaven und Freie,

nicht Mann und Frau;

denn ihr alle seid «einer» in Christus Jesus.

(Gal 3,26-28)

 

Danach sah ich:

eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen,

Völkern und Sprachen.

(Offb 7,9)

 

GEBET

 

Du sammelst dein Volk

von allen Enden der Welt.

Du willst, dass alle eines seien,

die du erwählt hast

zur Gemeinde deines Sohnes.

Erwecke in uns

das Verlangen nach der Gemeinschaft des Glaubens,

der Liebe und der Hoffnung.

Zerbrich die Mauern, die uns trennen,

und halte fern, was Unfrieden stiftet.

Es komme der Tag,

da alle eines sind.

Es komme dein Reich.

 

(aus der Jacobusliturgie)

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut



Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen