Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Material

Texte | Beiträge | Hinweise
Inhalt:
zurück

Merkmale der Kirche

(Elementar-Katechese 7)

 

Es geht um die Entfaltung von Grundhaltungen für die Gläubigen.

  • um den Glauben an Gott durch Jesus Christus im Heiligen Geist
  • um eine Hoffnung, die über diese Welt hinaus bis zum ewigen Leben mit Gott
  • um Liebe nach dem Vorbild Jesu

Die Gemeinschaft der Gläubigen fördert und stärkt diese Grundhaltungen.

 

Darüber hinaus sind die Sakramente der Katholischen Kirche besondere Zeichen, die in sich Beziehung zu Gott verwirklichen.

  • Die Taufe ist wie ein Beginn eines neuen Lebens mit Gott, sie begründet die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Gläubigen
  • Die Firmung ist eine Ermutigung für das Leben als Christ, als Christin
  • Die Eucharistie ist Gottesdienst und Erinnerung an Jesu Leben, Sterben und Auferstehen; man erneuert innigste Verbundenheit mit Jesus durch die Kommunion
  • Das Sakrament der Versöhnung (Buße) schenkt Vergebung und stets einen neuen Anfang für eine vertiefte Orientierung am Willen Gottes
  • Die Krankensalbung vermittelt Stärkung in schwerer Krankheit
  • Das Sakrament der Ehe zeigt, wie wichtig Gott die vertrauensvolle Verbundenheit von Mann und Frau ist; sie ist Abbild einer ganzheitlichen göttlichen Liebe
  • Durch die Weihe übernehmen Menschen einen besonderen Dienst an der Einheit der Kirche in größtmöglicher Verfügbarkeit für das, was Gott will.

 

Anregung zur Vertiefung:

Ablauf und Bedeutung der Eucharistiefeier mit ihren einzelnen Teilen kennenlernen.

 

Anregung für die Praxis:

Eucharistiefeiern besuchen und mit Gläubigen darüber reden, was das für sie bedeutet.

 

 

BIBELSTELLEN

 

Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei;

doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

(1 Kor 13,13)

 

Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht,

eine königliche Priesterschaft,

ein heiliger Stamm,

ein Volk, das sein besonderes Eigentum wurde,

damit ihr die großen Taten dessen verkündet,

der euch aus der Finsternis

in sein wunderbares Licht gerufen hat.

Einst wart ihr nicht sein Volk,

jetzt aber seid ihr Gottes Volk;

einst gab es für euch kein Erbarmen,

jetzt aber habt ihr Erbarmen gefunden.

(1 Petr 2,9-10)

 

Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt

und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht

und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt.

Dann wird euch der Vater alles geben,

um was ihr ihn in meinem Namen bittet.

Dies trage ich euch auf:

Liebt einander!

(Joh 15,16-17)

 

Jesus sagte zu ihnen:

Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt,

der bleibt in mir und ich bleibe in ihm.

Wie mich der lebendige Vater gesandt hat

und wie ich durch den Vater lebe,

so wird jeder, der mich isst,

durch mich leben.

(vgl. Joh 6,56-57)

 

 

GEBET

 

Herr, aus Dörfern und Städten sind wir unterwegs zu dir;

aus den Tälern und Bergen sind wir unterwegs zu dir;

aus den Hütten und Häusern sind wir unterwegs zu dir;

aus den Büros und Fabriken kommen wir als dein Volk.

Mit leidenden Brüdern und Schwestern sind wir unterwegs zu dir;

mit den lachenden Kindern sind wir unterwegs zu dir;

mit allen hoffenden Menschen sind wir unterwegs zu dir.

Als Bauleute des Friedens sind wir unterwegs zu dir;

als Boten der Gerechtigkeit sind wir unterwegs zu dir;

als Zeugen deiner Liebe sind wir unterwegs zu dir;

als Glieder deiner Kirche sind wir dein heiliges Volk.

Wenn wir das Brot teilen,

wenn wir die Schwachen stützen,

wenn wir die Verfolgten beschützen und für sie beten,

sind wir unterwegs zu dir.

Wenn wir das heilige Opfer feiern,

bist du bei deinem Volk.

 

(aus Südamerika)

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut



Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen