Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Katechese.at
Glauben entdecken - verstehen - leben
Topmenü:
  • Home
  • EuroCat
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Katechese.at
  • Material

Texte | Beiträge | Hinweise
Inhalt:
zurück

Modelle und Erfahrungen

"Geschichten aus der Erzdiözese Salzburg..."

Erfahrungen und Erzählungen

 

 

Aktionswoche „Offener Himmel“

Die Aktionswochen des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg werden mittlerweile auch in anderen Diözesen adaptiert durchgeführt (Kontaktwoche, Begegnungswoche).

 

 

Alpha-Kurse

www.alphakurs.de und www.alphakurs.at

Das Modell des Alpha-Kurses wurde in der anglikanischen Kirche von Nicky Gumbel entwickelt. Heute gibt es diesen Kurs mit situationsgemäßen Adaptierungen in den meisten christlichen Kirchen und Gemeinschaften. In Österreich veranstalten immer mehr Bildungshäuser, Pfarren und Gemeinschaften solche Kurse.
In Alpha-Kursen wird die Vermittlung elementarer Glaubensorientierungen mit der Erfahrung von Gemeinschaft in einer herzlichen Atmosphäre verbunden. Gemeinsame Mahlzeiten spielen eine große Rolle, um eine Atmosphäre des Angenommen-Seins und Wohlfühlens zu vermitteln. Dies gibt ein erfahrbares Beispiel einer Gemeinschaft, die „im Glauben zusammenkommt".


Eingeladen sind zunächst Menschen, die dem Glauben eigentlich fern stehen, aber in gewisser Weise Interesse an den Fragen über den Sinn des Lebens haben und dabei religiös offen sind. In der Praxis kommen Menschen, deren Glauben sehr unterschiedlich aussieht (von überzeugten Mitgliedern der Kerngemeinde bis zu Skeptikern). Alpha-Kurse sind grundsätzlich für alle Interessierten offen.


Anmerkungen:

  • Entscheidend sind die durchführenden Personen, die mit ihrem persönlichen Glaubens- und Umgangsstil den Kurs wesentlich prägen.
  • Hervorzuheben ist die Offenheit und Zugänglichkeit der Alpha-Kurse für alle Interessierten, die tatsächlich keine Vorkenntnisse mitbringen müssen.

 

Weggemeinschaften

> Download

 

 

Pfarrzellen

Dies ist "eine Art, Pfarre zu leben". Mitglieder einer Pfarre (5-12) treffen sich wöchentlich im Haus des Pfarrzellenleiters, um (biblische) Glaubensimpulse zu empfangen, zu diskutieren und zu beten. Dazu gibt es einen festgelegten Ablauf.

Die Pfarrzellen für Evangelisation sind päpstlich anerkannt und international vernetzt.

www.pfarrzellen.de

www.cellules-evangelisation.org

www.cellule-evangelizzazione.org

 

 

Raus aus der Komfortzone: Dialog für alle (Diözese Feldkirch)

Begegnung und Gespräch sind Schlüsselwörter, die Papst Franziskus verwendet, wenn er ermutigt „hinauszugehen aus der eigenen Bequemlichkeit und den Mut zu haben, alle Randgebiete zu erreichen, die das Licht des Evangeliums brauchen.“ (EG 20).

In diesem Sinn wurden zahlreiche Initiativen entwickelt: www.kath-kirche-vorarlberg.at

 

 

LIVT – Kurse

Leben – Inspirieren – Vitalisieren – Transformieren

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit „Pastoralinnovation“ www.pastoralinnovation.at

Konkret schließen sich (derzeit in der Erzdiözese Salzburg) drei Pfarren für einen gemeinsamen Entwicklungsprozess auf drei Jahre hin zusammen.

 

 

Initiativen der Loretto-Gemeinschaft

> Download

 

 

Beispiel Betriebsseelsorge Linz

Unser Auftrag ist es, dort zu sein, wo die Menschen sind, wo sie arbeiten, sich freuen, scheitern, wo ihr Leben geschieht; zuhören, vor Ort da sein, das Gespräch suchen, mitgehen …

www.dioezese-linz.at

 

 

Kirchenraumpädagogik

Es geht um eine Neuentdeckung des Kirchenraumes aus ganzheitlicher Perspektive. Dazu ist eine angemessene Art von Kirchenführung nötig. Diese möchte die Botschaft des Kirchenraumes und dessen Gestaltung aufschlüsseln.

Exemplarische nähere Informationen.

 

 

Perlen des Glaubens

Diese „Perlen des Glaubens" (engl.: pearls of life !) sind eine Einladung zur Meditation über das Leben und den Glauben. Jede Perle hat ihre eigene Bedeutung. Sie steht für eine Lebensfrage, einen Gedanken, ein Gebet. Gemeinsam bildet dieses Perlenarmband ein Sinnbild des Lebensweges und macht Glaube begreifbar. Diese in der schwedisch-lutherischen Kirche entstandene „Methode" findet auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Verbreitung.

www.perlen-des-glaubens.de

 

 

Was Katholiken glauben – Websites:

www.katholische-kirche-steiermark.at
Spirituelle Impulse: www.martinus.at

Elementar-Katechese: www.katechese.at

 

 

Glaubenskurs und Wochenimpulse

Auf der Website www.update-seele.de (betreut im Rahmen der Gesellschaft Jesu) findet sich eine christliche Glaubensinformation zu den Themen: Gebet – sich trauen – Freiheit – das Böse – das Universum – Jesus – Gott – Heiliger Geist – Warum Kirche? – Warum Christ? Ansprechend sind die anschließenden Impulse für die Woche.

 

 

(Wieder-) Eintreten

Es gibt Anlässe im Leben, die Kontakt und Beziehung mit dem Glauben – mit der Kirche – eröffnen. Was kann nun der nächste Schritt sein? Die katholische Kirche in Österreich informiert auf www.eintreten.at

Die deutschen Diözesen verdeutlichen dies auf www.katholisch-werden.de

zurück

Zusatzinformationen:

Österreichisches Pastoralinstitut



Hauptmenü:
  • Home
  • Interessantes
  • Evangelisierung
  • Katechumenat
  • Bibelkatechese
  • Erwachsenenbildung
  • Familienkatechese
  • Gemeindekatechese
  • Jugendkatechese
  • Kinderkatechese
  • Liturgiekatechese
  • Religionsunterricht
  • Sakramentenkatechese
  • → Taufe
  • → Ehe
  • → Firmung
  • → Eucharistie
  • → Buße-Versöhnung
  • → Krankensalbung
  • → Weihe
  • Sozialkatechese

Katechese.at
Eine Info-Seite des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien

Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen